Willkommen beim Mansbacher Turnverein
Wir sind ein Verein der im Breitensport tätig ist. Angefangen beim Kinderturnen, über Gerätturnen, Leichtathletik, Ballsport, Tanzen und Gymnastik.
Wir bieten für jede Altersgruppe, vom Eltern-Kind Turnen bis zur Seniorengymnastik, attraktive Angebote, die von ausgebildeten Übungsleitern in der Gruppe durchgeführt werden.
Wer sportlich gezielt aktiv sein will oder einfach nur Lust an der Bewegung in freundschaftlicher Umgebung hat, ist bei uns richtig aufgehoben. Einfach im Hallenplan die passende Übungsgruppe auswählen und zu ein paar "Schnupperstunden" vorbei schauen.
Wir freuen uns auf euer Interesse an unserem Verein und wünschen frisch, fromm, fröhlich, frei allen viel Erfolg und viel Spaß!
Aktuelles
Gold und Silber am Rhönturnfest für Mansbach
Das 106. Rhönturnfest fand am Sonntag dem 31. August statt. Bei leider sehr niedriger
Teilnehmerzahl von 108 Sportlern.Bei super Sonnenschein startete der Wettkampf gegen 10:00 Uhr in
Gersfeld am Sportplatz. Die beiden Freundinnen vom Mansbacher Turnverein starteten in unterschiedlichen Jahrgängen und machten einen 3-Kampf mit
Kugelstoßen, 100m Lauf und
Weitsprung.
Nach kurzer Pause gegen Mittag folgte dann eine sehenswerte Show-Turn-Tanzeinlage von den Hosenfelder Flying Emotions.
Im Anschluss die Siegerehrung bei der es sich wieder herausstellte dass es sich lohnt bei einem Wettkampf teil zunehmen und das Beste zu geben.
Erfreut war Anna Diel (Bermbach) 2011/2012 die auf dem 2. Platz kam. Sie hatte auch bei den vorhergehenden Teilnahmen immer einen Platz am Treppchen erzielen können. Als dann noch Helena Blankenbach
(Ransbach) im Wettkampf Jugenturnerinnen B Jahrgang 2009/2010 ganz oben stand war das die Krönung für ein weiteres herrliches Sporterlebnis.
Das diesjährige kleine Team vom Mansbacher Turnverein bestand aus 2 Teilnehmern und einem Betreuer. Im nächsten Jahr heißt es auf alle Fälle wieder teilnehmen und das mit größerem Team. Auch im
nächsten Jahr lädt das Rhönturnfest im August wieder zum Wettkampf ein.
(Foto: von links Anna Diel, rechts Helena Blankenbach)
Offene Vereinsmeisterschaft & Spielfest am 6. September 2025
Sei dabei, wenn es wieder heißt: Laufen, Springen, Werfen – und vor allem Spaß haben!
Der Turnverein Jahn Mansbach lädt alle Kinder herzlich zur Offenen Vereinsmeisterschaft mit anschließendem Spielfest ein. Ein sportlicher Nachmittag voller Bewegung, Teamgeist und
guter Laune erwartet euch!
Wann: Samstag, 6. September 2025
Wo: Sportplatz Mansbach
Start: ab 14:00 Uhr
Ablauf:
14:00 Uhr: Anmeldung & Begrüßung
14:30 Uhr: Leichtathletik-Wettkampf (Lauf, Sprung, Wurf)
→ für Kinder ab 6 Jahren
15:30 Uhr: Pause mit einem kleinen Auftritt
16:00Uhr: Buntes Spielfest für alle Kinder
17:15 Uhr: Siegerehrung
? Mitmachen lohnt sich! Alle Kinder sind eingeladen – ob Vereinsmitglied oder nicht.
? Wer möchte, kann die erreichten Ergebnisse für das Sportabzeichen nutzen!
? Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Anmeldung:
Bitte meldet euch bis 29. August 2025 an.
Anmeldeformulare gibt es in der Turnhalle oder direkt hier auf unserer Website. Bitte einfach in den Briefkasten in der Turnhalle einwerfen.
Eine Anmeldung ist auch am Veranstaltungstag vor Ort möglich.
Wir freuen uns auf einen tollen, sportlichen Tag mit euch!
Staffelstabübergabe – Unser neues Vorstandsteam
Ein neues Kapitel beginnt beim TV Jahn Mansbach!
Nach vielen Jahren engagierter und erfolgreicher Vereinsarbeit hat unser langjähriger erster Vorsitzender Sven Mares den sprichwörtlichen Staffelstab weitergereicht. In einem symbolischen Moment übergab er diesen an das neue Vorstandsteam – ein Team, das den Verein ab 2025 gemeinschaftlich führen wird, ganz ohne offiziellen ersten Vorsitz.
Wir danken Sven und dem bisherigen Vorstandsteam herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Ideen, ihre Zeit und ihr Herzblut! ❤️ Ohne euch wäre der Verein nicht da, wo er heute steht.
Um diese Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben, übernimmt nun ein motiviertes Team die Leitung des Vereins:
-
Turnwart: Gottfried Köhl
-
Erste Kassenwartin: Bini (Elisa) Krause
-
Zweite Kassenwartin: Lisa Kimpel
-
Erste Schriftführerin: Sophie Hiller
-
Zweite Schriftführerin: Vanessa Kimpel
-
Öffentlichkeitsarbeit: Sarah Dettlaff
Wir freuen uns auf frischen Wind, kreative Ideen und viele schöne Momente voller Sport, Spaß und Gemeinschaft!
Vlnr: Vanessa Kimpel, Bini (Elisa) Krause, Lisa Kimpel, Sven Mares, Sophie Hiller, Gottfried Köhl, Sarah Dettlaff
Das Helferfest findet in der Turnhalle statt!
Mansbacher Turnverein begeistert beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig
Leipzig / Mansbach, Juni 2025
Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 war der Mansbacher Turnverein mit neun jungen Turnerinnen beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig vertreten – der größten Wettkampf- und
Breitensportveranstaltung der Welt mit knapp 50.000 Teilnehmenden aus ganz Deutschland und darüber hinaus.
Turnfest als sportliches und gemeinschaftliches Highlight
Bereits die Anreise mit dem Zug war ein Erlebnis für sich – gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern reisten die Teilnehmerinnen nach Leipzig, wo ein buntes und vielfältiges Programm auf sie wartete. Neben Gerätturnen, Leichtathletik und Mischwettkämpfen konnten die Mädchen auch Showveranstaltungen und die große Eröffnungsfeier miterleben. Dabei wurde schnell klar, warum man in der Turnwelt gerne von der „Turnfamilie“ spricht – der Zusammenhalt und die Begeisterung waren überall spürbar.
Starke Leistungen im Wettkampf
Die Turnerinnen des Mansbacher TV starteten in verschiedenen Disziplinen:
-
Mischwettkampf (Gerätturnen, Trampolin, Leichtathletik):
Anna-Maria August, Johanna August, Lucy Schul, Lilli Hoffmann, Lara Grünstern, Helena Blankenbach -
Gerätturnen klassisch:
Antonia Köhl -
Leichtathletik:
Anna Diel (Bermbach) -
Nicht am Wettkampf teilgenommen, aber dabei:
Mia Deißenroth (Wenigentaft), verletzungsbedingt pausierend – dennoch Teil des Teams vor Ort
Ein besonderes Highlight war der Leichtathletik-Wettkampf von Anna Diel am Freitag. Obwohl sie normalerweise in Hünfeld trainiert, nutzte sie die Gelegenheit, für ihren Heimatverein in Mansbach an den Start zu gehen – dort hatte sie ihre ersten sportlichen Schritte gemacht. Anna zeigte starke Leistungen im Kugelstoßen (3 kg), 100-Meter-Lauf und Weitsprung. Mit großer Unterstützung ihrer Teamkameradinnen erreichte sie einen hervorragenden 4. Platz, nur knapp an einer Medaille vorbei – ein beachtlicher Erfolg bei diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld und eine starke Motivation für die kommende Saison.
Gemeinschaft, Erlebnis und Motivation
Für den Mansbacher Turnverein war das Turnfest weit mehr als ein sportlicher Wettkampf – es war ein Erlebnis voller Gemeinschaft, Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz. Betreuer:innen, Eltern und Teilnehmerinnen blicken stolz auf eine unvergessliche Woche zurück.
Teilnehmer:innen und Betreuer:innen des Mansbacher Turnvereins in Leipzig:
-
August Jillian
-
August Christian
-
August Anna-Maria
-
August Johanna
-
August Jacob
-
Blankenbach Helena
-
Deißenroth Mia
-
Diel Anna
-
Grünstern Lara
-
Hoffmann Lilli
-
Köhl Gottfried
-
Köhl Claudia
-
Köhl Antonia
-
Schul Lucy
Name | Vorname | Wettkampf | Punkte | Rang |
August | Anna-Maria | Wahlwettkampf Mix, Boden, MiniTrampolin, 50m Lauf | 27,28 | 176 |
August | Johanna | Wahlwettkampf Mix, Boden, MiniTrampolin, 50m Lauf | 24,94 | 282 |
Blankenbach | Helena | Wahlwettkampf Mix, Boden, MiniTrampolin, 50m Lauf | 28,04 | 118 |
Grünstern | Lara | Wahlwettkampf Mix, Boden, MiniTrampolin, 50m Lauf | 22,94 | 337 |
Hoffmann | Lilli | Wahlwettkampf Mix, Boden, MiniTrampolin, 50m Lauf | 26,27 | 237 |
Schul | Lucy | Wahlwettkampf Mix, Boden, MiniTrampolin, 50m Lauf | 22,07 | 353 |
Köhl | Antonia | Fachwettkampf Gerätturnen, Boden, Reck, Balken | 39,25 | 970 |
Diel | Anna | Fachwettkampf Leichtathletik | 28,78 | 4 |
TV Jahn Mansbach erhält Auszeichnung für herausragende Jugendarbeit
Große Freude beim TV Jahn Mansbach: Der Verein wurde im Mai 2025 für seine engagierte und kontinuierliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet. Die Ehrung überreichte Roberto Linke, Vorstand Sportjugend beim Sportkreis Hersfeld-Rotenburg e.V. im Landessportbund Hessen.
Kinder und Jugendliche in Bewegung zu bringen, sie sportlich zu fördern und soziale Werte zu vermitteln – das ist eine der wichtigsten Aufgaben im Vereinssport. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins, der mit vielfältigen Angeboten – vom Turnen über Leichtathletik bis hin zu Wettkampfreisen – jungen Menschen Sport, Gemeinschaft und Verantwortung näherbringt.
Besonders hervorgehoben wurde die enge Betreuung durch die Übungsleiter:innen, die breite Einbindung junger Mitglieder in das Vereinsleben sowie die aktive Teilnahme an Veranstaltungen wie dem Deutschen Turnfest.
Ein Zeichen der Wertschätzung – und ein Ansporn
Diese Ehrung ist für uns eine besondere Bestätigung unserer Arbeit – und zugleich Motivation, unsere Jugendarbeit weiter auszubauen. Wir danken allen Engagierten im Verein, besonders unseren Jugendtrainer:innen, die diese Auszeichnung möglich gemacht haben.
Mit Stolz und Teamgeist blickt der Verein nun in die Zukunft – und lädt alle sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen ein, Teil des Vereins zu werden.
Einladung zum Helferfest am 08. Juni 2025
Ohne Euch wäre unser Fasching 2025 in der Unterwasserwelt nicht halb so bunt, wild und wunderschön gewesen!
Deshalb laden wir alle Helferinnen, Helfer und Mitwirkenden herzlich zu unserem HELFERFEST ein:
Sonntag, 08. Juni 2025
Ab 12 Uhr
An der Schutzhütte Mansbach
Bitte meldet Euch bis 30. Mai 2025 an:
Anmeldezettel gibt’s in der Turnhalle.
Abgeben im Briefkasten der Turnhalle oder bei Bini (Grasburgstraße 2)
Neuer Satzungvorschlag zur "Außerordentlichen Mitgliederversammlung"
Liebe Vereinsmitglieder,
am Freitag den 09. Mai 2025 findet eine "Außerordentliche Mitgliederversammlung" statt. In dieser Versammlung sollen weitere Vorstandsmitglieder gefunden werden. Um dies zu vereinfachen wurde in der letzten Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung besprochen, welche hier nun als Vorschlag runtergeladen werden kann. Diese Satzungsänderung wird dann besprochen und ggf. verabschiedet. Also SAFE THE DATE 09.05.2025! Offizielle Einladung volgt noch.
PDF-Dokument [234.7 KB]
PDF-Dokument [117.0 KB]
Das diesjährige Motto lautete: "In Mansbach sind die Tiere los".
dm-drogerie markt Gewinn
Vielen Dank für Eure Stimmen! Unser Turnverein belegte mit 317 Stimmen den 1. Platz Wir gewannen über die **dm-Initiative** **„Lust an Zukunft“** eine Spendensumme über 600€ seitens der Filiale in Bad Hersfeld,
Heinrich-von-Stephan-Straße 2.
Herzlichen
Dank!
**dm** ist es durch diese Initiative gelungen,
ein starkes Zeichen für eine lebenswerte und weltoffene Gesellschaft zu setzen: dm-Teams aus rund 2.100 dm-Märkten haben jeweils zwei lokale Initiativen ausgewählt und dann konnte vom 25.07. bis
14.08.2024 in ganz Deutschland abgestimmt werden. **dm** spendete ingesamt über 2,1 Millionen Euro für Zukunftsprojekte. **dm** betonte damit, dass lokale Initiativen und ihre Leistungen mehr
Aufmerksamkeit verdient haben. Das sehen wir genauso! @ Das Motto: „Das Miteinander mitgestalten Gemeinsam positive Veränderung bewirken!“
Bericht Schauturnen vom 25.05.2024
In diesem Jahr begeisterten wieder im Bürgerhaus Mansbach neun Auftritte das Publikum.
Eröffnet wurde das Programm durch einen sensationellen Einmarsch aller Akteure. Wie im vergangenen Jahr führte der Vorsitzende Sven Mares souverän durch das nachfolgende Programm.
Zu Beginn schwang sich diesmal unsere sportliche Mädchen-Turngruppe im Alter von 5-7 Jahren unter der Leitung von Daniela Schul in die Höhen. Sie zeigten einen Auszug einer Turnstunde auf dem Minitrampolin. Später nochmal einen Turn- und Tanz-Mix.
Anschließend zeigte unsere Zumba-Gruppe unter der Leitung von Alina Rudolph einen Ausschnitt einer Zumba-Stunde.
Unter der Leitung von Svenja Kümmel zeigte unsere Elfengarde im Alter von 8-11 Jahren ihren Gardetanz der zurückliegenden Faschingssaison.
Es folgte, unter der Leitung von Holger Herrmann, unserer Jungen Tanzgruppe im Alter von 6-11 Jahren. Sie präsentierten einen Koordinationslauf mit Reifen.
Vor der Pause zeigte unsere Showtanzgruppe „Grusenixen“ (21+) unter der Leitung von Silke Grusenick einen Auszug vom Tanz der zurückliegenden Faschingssaison „Der große Preis von Mansbach“.
Während der Pause konnten sich die Zuschauer und Akteure um ihr leibliches Wohl kümmern. Es gab Kaltgetränke, Kaffee und eine große Kuchenauswahl. Wer etwas Deftiges wollte, bekam heiße Bockwürstchen und Brötchen.
Im Rahmen des diesjährigen Schauturnens wurden nach der Pause erneut rund 430 Jahre Mitgliedschaft im TV Jahn Mansbach geehrt!
Als Dank und Anerkennung für die treue Mitgliedschaft verlieh der TV Jahn elf Ehrennadeln.
Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Josefina Baier, Francesca Bredy, Luca Bredy und Gerald Nensel geehrt und erhielten eine bronzene Ehrennadel.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Pfarrer Harald Krüger, Marius Kümmel, Heidi Fischer und Monika Kümmel geehrt und erhielten die silberne Ehrennadel.
Als Dank und Anerkennung für 40 Jahre treue Mitgliedschaft verlieh der Turnverein Mansbach eine Urkunde für Markus Fischer, Bernadette Peters und Nicole Grünstern.
Auf 50 Jahre treue Mitgliedschaft blicken Irma Schwab, unsere „Königin“ Kornelia König und Astrid Rudolph zurück. Sie erhielten die goldene Ehrennadel.
In Anerkennung der langjährigen treuen Mitgliedschaft wurden Elfriede Hoppe und Klaus Köhl erneut erwähnt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Nach den Ehrungen folgten weitere ausdrucksstarke Auftritte.
Unsere „Gotjis Girls“ im Alter von 12-14 Jahren, unter der Leitung von Jillian August und Gottfried Köhl, zeigten ein beeindruckendes Bodenturnen mit musikalischer Begleitung.
Es folgte unsere junge Showtanzgruppe „S-Teens“ im Alter von 11-16 Jahre, auch unter der Leitung von Silke Grusenick mit ihrem Showtanz aus der diesjährigen Faschingssaison.
Den Abschluss machten unsere Teens aus dem Jungenturnen im Alter von 12-16 Jahren, unter der Leitung von Holger Herrmann. sowie unsere Gruppe der 5. Klasse (+) unter Leitung von Katrin Mach. Sie nutzen das Minitrampolin, zeigten Turnspiele und ein Zirkeltraining.
Auch unser Vorsitzender Sven Mares ließ es sich nicht nehmen, sein Können auch dieses Jahr unter Beweis zu stellen.
Das Programm des Schulturnens fand mit einem traditionellen „Flashmob“ seinen Ausklang.
Der Vorstand des TV Jahn Mansbach dankt allen Akteuren und freiwilligen Helfer*innen für die Organisation und erfolgreiche Ausgestaltung des diesjährigen Schauturnens 2024.
Der Eintritt beträgt 5 Euro. Kinder bis zum 14. Lebensjahr, Akteure und Helfer erhalten freien Eintritt.
Hinweis zum Datenschutz!
Bericht Jahreshauptversammlung 20.01.2024
Im Anschluss an unsere gelungene Halleneröffnungsfeier fand am 20.01.2024 ab 18 Uhr unsere Jahreshauptversammlung des Jahres 2023 statt.
In der neu gestalteten Halle konnten wir mehr Mitglieder als in den vergangenen Jahren begrüßen, was uns sehr freute!
Unser 1. Vorsitzender Sven Mares führte souverän durch die Agenda und lies nochmal das außergewöhnliche und sehr kräftezerrende Jahr 2023 Revue passieren.
Besonders erwähnenswert waren hierbei:
- Erfolgreiches Schauturnen 2023, bei dem für knapp 900 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde
- Neuanschaffung von einheitlicher Trainingskleidung
- Historische Sanierung unserer geliebten Turnhalle
- Auslagerung unserer Übungsstunden ins DGH Mansbach, die Sporthalle in Ransbach sowie nach draußen
In Vertretung für unsere Oberturnwartin Bernadette Peters verlas Helmut Hopf den Sportbericht. Im vergangenen Jahr konnten wir stolz auf rund 196 aktive Mit glieder zurückblicken, die sich in 20
verschiedenen Übungsgruppen wöchentlich sportlich bei uns betätigten. Betreut werden diese Gruppen von 20 Übungsleiterinnen und Helferinnen.
Besondere sportliche Highlights waren:
- Teilnahme unserer Garde und Showtanzgruppen am Mansbacher Karneval, sowie auf weiteren regionalen Karnevalsveranstaltungen
- Teilnahme der GotJi Girls am Rhönturnfest. Im leichtathletischen 3 Kampf wurden sehr gute Platzierungen erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
- Teilnahme von Celine Wolf am Hessischen Landesfinale . Sie erreichte im Gerätturnen, w, LK 1, 18 29 Jahre den Platz 17. Herzlichen Glückwunsch!
- Trainingslager der GotJi Girls vom 08.09. 09.09. inkl. Besuch der Marbacher Trampolin Halle, Lagerfeuer und Übernachtung. Ein großartiges Erlebnis für Übungsleiter und Turner.
- Tagestouren unseres Radsportteams zum Inselberg (140km) und nach Burghaun (110km).
- 1. Platzierung beim Stadtradeln für unser Radsportteam. Herzlichen Glückwunsch!
Seit August 2023 hat sich die Tanzgarde „Blue Flames“, unter der Leitung von Alina Rudolph und Sophie Jäger, unserem Turnverein angeschlossen. Wir freuen uns eine neue Gruppe in unseren Reihen
begrüßen zu dürfen.
Die beiden Kassiererinnen Elisa Krause und Lisa Kimpel gaben einen kurzen Überblick über die finanzielle Lage des Vereins sowie die Gesamtausgaben bezüglich der Hallensanierung, bevor die Entlastung
des Gesamtvorstandes einstimmig entschieden wurde.
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage sowie den getätigten fünfstelligen Investitionen zur Hallensanierung wurde einstimmig die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge jeder Kategorie ab diesem Jahr
beschlossen. In diesem Zuge werden ebenfalls die Übungsleiterhonorare für lizenzierte und nicht lizenzierte Übungsleiter angehoben.
Sven Mares verwies zum Abschluss noch auf die anstehenden Veranstaltungen in diesem Kalenderjahr und bedankte sich nochmal herzlich im Namen des gesamten
Vorstandes bei allen ehrenamtlichen fleißigen Helfern und Sponsoren, die sich im Zuge unserer Halleneröffnung so tatkräftig engagiert haben.
Ebenfalls ein großes Dankeschön geht an unsere Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die trotz zum Teil schwieriger Rahmenbedingungen ihre Übungsstunden verlässlich und auf einem hohen sportlichen
Niveau angeboten haben.
Wir freuen uns auf ein spannendes 2024 mit Euch!
Euer Vorstand
Turnhallen-Eröffnungsfeier

PDF-Dokument [223.7 KB]
Sanierung Turnhallendach 2023
Erst kam die Arbeit, dann das Vergnügen …
Wie angekündigt, konnten wir am 16. Juni unsere Turnhalle, dank vielen Helfern, in Rekordzeit räumen
?⏱️.
Nochmal ❤️-lichen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung! ??
?-?
Innerhalb von zwei Stunden konnten wir die uns zur Verfügung stehenden Wechselkoffer von @glsgermany und Container von @giebelbau beladen und einzelne Geräte in die Turnhalle nach Ransbach
verlagern.
Nach getaner Arbeit gab es zur Belohnung kühle Getränke und leckere Würstchen von unserem 1. Vorsitzenden @svnmrs ???.
Vielen Dank dafür!
Die nächsten Baumaßnahmen folgen …
Seid mit uns gespannt! ?
#starkemitglieder #vielehändeschnellesende
Erfolgreich am Rhönturnfest 2023 nach Training in Geisa
Am 104. Rhönturnfest hat auch in diesem Jahr der Mansbacher Turnverein nicht gefehlt. Dieses traditionelle Bergturnfest das vor dem Krieg noch auf der Wasserkuppe durchgeführt wurde fand bei heißem Wetter auf der Sportanlage in Gersfeld am Sonntag den 9. Juli statt.
Die Gesamtteilnehmerzahl lag bei 274 Leichtathleten. Gemessen wurde sich im 3-Kampf mit Weitsprung, Sprint und Wurf bzw. bei unseren älteren Mädchen erstmals Kugelstoßen.
Für die Vorbereitung hatten die 12 Teilnehmer, die sonst im breitensportlichen Turnen zu Hause sind, auch die Möglichkeit genutzt im benachbarten Thüringen zu trainieren. Hier hat man die
ausgezeichnete Sportanlage in Geisa genutzt. Eine Laufbahn, eine Sprunggrube und ein Kugelstoßring sind in Hohenroda leider nicht mehr an einer Stelle zusammen zu finden.
Unbürokratisch und sportlich hilfsbereit haben hier die Verantwortlichen der Stadt Geisa auf die Anfrage reagiert die Anlage nutzen zu dürfen.
Schon viele Jahre sind Thüringer Kinder aktiv im Mansbacher Turnverein. Auch bei den Teilnehmern der Leichtathletikveranstaltung in der Rhön waren unter den Mansbachern 4 „Geisa-Ämter“ Mädchen. Gut
unterstütz von Eltern und Helfern mit Musik, Getränken und eigenem Pavilion, für ausreichen Schattenspende nach dem Wettkampf, reiste der Verein gegen 9 Uhr am Sonntagmorgen an.
Aufführungen anderer Vereine und Staffelläufe rundeten die Veranstaltung ab, die mit der Siegerehrung gegen 15:00Uhr endete. Einen Platz auf dem Treppchen konnten in Ihren Wettkämpfen
Anna Diel (2. Platz) unter 27 im Wettkampf und ihre Schwester Lena Diel (3.Platz) unter 59 in ihrerKlasse erreichen.
Folgende Ergebnisse wurden in den verschiedenen Wettkampfklassen erreicht.
Mika Schul 13.Platz (Jahrg. 2015 u. jünger), Mia Deißenroth 5., Anna-Maria August 8., Lilli Hofmann 11., Elle Nattmann 13. (Jahrg. 2009/2010), Anna Diel 2., Juli Schul 11., Antonia Köhl 17., Lucy
Schul 25. (Jahrg. 2011/1012), Klara Diel 8. (Jahrg. 2013/2014), Lena Diel 3. (Jahrg. 2015 u. jünger), Gottfried Köhl 2. (Jahrg. 1974-1978)
Oben: Mika Schul,
von links oben: Lena Diel, Antonia Köhl, Jilian August, Lucy Schul, Baum, Anna Diel,
von links unten:Klara Diel, Juli Schul, Lilli Hoffmann, Mia Deißenroth, Anna-Maria August, Gottfried Köhl, Ella Nattmann
Mit dabei war unsere große Tanzgarde, die erstmals ihre neuen Kostüme in Vereinsfarben präsentierte.